The real voyage of discovery consists not in seeking new landscapes, but in having new eyes

                                                                                                                                                            Marcel Proust

In unserer vernetzten Wissensgesellschaft ist kooperatives Arbeiten kein Soft Skill mehr, sondern eine Grundvoraussetzung. Wir brauchen dringend Momente des Innehaltens, neue Formen des Austauschs, neue Formen des Positionierens jenseits von wirtschaftlichen Kennzahlen. Es braucht eine neue Qualität von Austausch, um Gemeinsamkeit, Verbindung und Vertrauen zu spüren: das Lagerfeuermeeting. Zusammen sitzen, geerdet, mit Achtung und Respekt für einander, für unterschiedliche individuelle Erfahrungen. Und ebenso im Einklang und in Verbindung mit unserem kollektiven, tief verankerten Wissen und diese Verbindung auch spüren können.

Es geht eben nicht nur um das Neue, das Andere, das Unbekannte in Veränderungssituationen, sondern auch darum, wo wir herkommen, und um das Wissen, das wir darüber in unserer evolutionären Entwicklung zusammengetragen haben.

Es geht darum, das Gespür für die unsichtbaren Verbindungen zwischen Menschen wieder zu beleben, uns ihrer eigenen Dynamik, der ihnen zugrunde liegenden eigenen Grammatik, ihrer DNA wieder bewusst zu werden, und dieser Gemeinsamkeit des Empfindens eine neue Qualität zu geben. Auch wenn das nicht auf den ersten Blick sichtbar ist. Sowie die Schwerkraft, die wir zwar nicht sehen können, aber ständig spüren.

Gatherings, ein intensives ‚zusammenkommen‘ beim Lagerfeuer und sich austauschen war und ist bei den Nomaden (Inuits in Grönland, Touareg in der Sahara, u.a.) eine wesentliche und unverzichtbare Kommunikationsform. Davon können wir lernen: Gespräche führen statt nur Meeting. Zueinander finden, den anderen in seiner Persönlichkeit wahrnehmen und annehmen zu können. Unser Gehirn mag das: als soziale Wesen haben wir ein starkes Bindungsbedürfnis. Positive Erlebnisse im Team regen das Belohnungszentrum im Gehirn an.

ROI (Return on Investment) durch ROS (Return on Society) 

Der Stamm der Kgotla’s in Botswana sind ein interessantes Beispiel: im öffentlichen Meeting werden das Wissen und die Weisheit jedes Einzelnen und der gesamten Gruppe genutzt. Alle sitzen im Kreis, jeder kommt zu Wort und darf sagen, was er zu sagen hat. Entscheidungen werden immer über Konsens erzielt.

Lagerfeuermeetings generieren Vertrauen. Und Vertrauen ist das wichtigste Bindemittel für High Potential Teams.