Wer hirngerecht führt, berücksichtigt die neurobiologischen Grundbedürfnisse seiner Mitarbeiter und kann seine Mitarbeiter damit besser durch Change-Prozesse führen. Denn Führungskräfte führen keine Unternehmen, sie führen Menschen. Ein Change-Prozess ist dann erfolgreich, wenn es gelingt, Offenheit und kreative Beteiligung bei den Mitarbeitern möglich zu machen. Somit generieren Führungskräfte einen kaum zu überschätzenden Vorteil, und positiv und gehirngrecht angesprochene Mitarbeiter setzen eine positive Spirale in Gang. Alle Wahrnehmungen des Menschen werden zunächst im Gehirn emotional bewertet. Ohne Emotionen werden Reize als nicht relevant bewertet und gelangen so nicht oder kaum ins Bewusstsein. Die ‚weichen Faktoren‘ spielen also eine grosse Rolle im Change-Prozess.
SCARF und ROUTE sorgen für Vertrauen. Es zeigt Ihnen, welche Anforderungen an eine motivierende Unternehmensführung gestellt werden sollen. ROUTE setzt Oxytocin frei. Was wiederum dafür sorgt, dass Mitarbeiter zu 74% weniger Stress empfinden, 50% produktiver sind, 76% mehr Verbundenheit spüren und 40% weniger durch Burnout bedroht sind. Die „Oxytocin-boosters“ von und durch ECO-International helfen Organisationen dabei, dies umzusetzen.(Quelle: Paul. J. Zak, Neurowissenschafter, youtube 2014)